Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Sinnlich und verführerisch – Süßweine der Appellationen Cérons & Barsac

Die edelsüßen Weine der AOC Barsac und Cérons sind für ihre Komplexität bekannt. Unter der Appellation werden 10 Crus Classés auf einem Terroir mit kieselhaltigen Böden und kleinen Steinmauern erzeugt.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Bordeaux - Authentizität und Weinbauwissen

Aromenvielfalt und außergewöhnliche Ausdauer

Mit diesen beiden Attributen lassen sich die Weine aus Barsac sehr treffend bezeichnen. Intensive, tiefe Aromen und ein warmes und elegantes Bouquet, im Mund kraftvoll, viel Fülle und Eleganz gepaart mit einer gewissen Öligkeit und Frische. Die Vielfalt der Aromen ist in dieser Form kaum sonst anzutreffen: Honig, weißer Pfirsich, Mandel, orientalische Gewürze, Mango, Ananas, getrocknete Aprikose, Toast, Vanille, die Liste ist unendlich. Im Abgang weisen die Weine des Anbaugebietes Barsac bisweilen sogar Mentholnoten auf.

In der Assemblage dominiert die Rebsorte Sémillon. Sie wird meist gepaart mit Sauvignon Blanc und geringen Mengen Muscadelle

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Karte_Bordeaux_Cérons&Barsac

Nebel und Sonne – das Geheimrezept

Barsac liegt 40 Kilometer südöstlich der Stadt Bordeaux, an der Mündung des Flüsschens Ciron. Das kalte Wasser des Ciron sorgt für ein ganz besonderes Mikroklima, das im Herbst die nächtliche Entstehung von Nebel fördert. Tagsüber weicht dieser Nebel im Regelfall in diesen Gebieten der Sonne. Der ständige Wechsel zwischen Nebelfeuchtigkeit und Sonnenwärme begünstigt die Entstehung der Edelfäule. Das Fruchtfleisch verwandelt sich dadurch in eine Art goldfarbene Konfitüre, in der Zucker, Saft und Aromen stark konzentriert sind.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Barsac

Intensive Nase, verführerisch im Mund

In der Nachbar-Appellation Cérons wird schon seit der Römerzeit Wein angebaut. Das Anbaugebiet Cérons bringt edelsüße Weine der Spitzenklasse hervor, die sich durch sehr intensive Aromen und Eleganz auszeichnen.

Tiefgold in der Färbung, die mit zunehmendem Alter in goldbraune Töne verwandelt schmecken Süßweine aus Cérons nach kandierten Früchten, Röstaromen, Citrus und auch exotischen Früchten. Der Geschmack hält im Mund außergewöhnlich lange an. Cérons Weine sind großzügige, elegante Weine, die vorrangig aus der Rebsorte Sémillon gewonnen werden. Als Assemblage-Partner werden auch hier die Rebsorten Sauvignon Blanc und zu geringen Anteilen Muscadelle verwendet. Die Reben wachsen auf silikatreichen Kieselböden, unter denen sich ein fester Kalkuntergrund befindet.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Cérons

Edelsüße Weißweine genießen

Die Weine dieser beiden Appellationen zählen aufgrund ihrer oben beschriebenen Eigenschaften zu den intensiven Edelsüßweinen, sollten bei 9-12° serviert werden und weisen eine Lagerfähigkeit von bis zu 50 Jahren auf. Genießt sie einmal zu süßen Desserts, beispielsweise einer Mousse aus dunkler Schokolade oder zu Geflügelpasteten. Mhhmmm! Unverbesserlich.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Entree-foie gras

Der Beitrag Sinnlich und verführerisch – Süßweine der Appellationen Cérons & Barsac erschien zuerst auf Blog Bordeaux.com.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10