Eigentlich ist das ganze Jahr der richtige Anlass für einen spritzigen frischen Schaumwein. Zum Jahresende hin haben wir dann aber Anlässe, zu denen er ruhig mal verstärkt zum Einsatz kommen darf.
Ob an Weihnachten zum Dessert, zu Terrinen, als Apéritif oder zum Anstoßen auf das neue Jahr. An Crémant de Bordeaux denken dabei die meisten eher nicht. Dabei ist er ein echter Geheimtipp, wenn es mal etwas anderes als Champagner, Prosecco oder Cava sein soll. Und Bordeaux wird von den meisten Liebhabern des Schaumweins noch wenig mit der Herstellung von Crémant in Verbindung gebracht. Dabei hat die Produktion von Schaumweinen im Bordelais eine jahrhundertealte Tradition.
Die Aromen von Zitrusfrüchten und weißen Blumen, die knackige Frische und angenehme Säure verdanken die Schaumweine der AOC Crémant de Bordeaux unter anderem den Eigenschaften der einzelnen Rebsorten und ihrer Assemblage zu, das Terroir und Knowhow der Winzer steuern maßgeblich den Wiedererkennungswert bei. Weiße Crémants aus dem Bordelais werden aus den Rebsorten Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle gekeltert. Die Crémants Rosé aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Carménère, Merlot, Malbec und Petit Verdot. Das verwendete Traubengut muss unbedingt aus Bordeaux kommen. Sie werden nach der „Methode Champenoise“, dem traditionellen Flaschengärverfahren hergestellt. Da „Champagner“ ein geschützter Begriff ist, dürfen sie sich jedoch nicht Champagner nennen. Die Crémants de Bordeaux weisen ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis auf, können aber generell nicht so lange gelagert werden wie Champagner oder mancher Winzersekt. Sie sollten spätestens innerhalb von 1 -3 Jahren getrunken werden, bei einer Serviertemperatur von circa 5 Grad.
Mit welchem Essen genießen?
Klassischerweise passt ein Crémant de Bordeaux immer zum Apéritif mit Tapas oder Meeresfrüchten beziehungsweise mit Geflügelgerichten oder einer Gemüsetarte. Ein weißer oder rosé Crémant zu Desserts aus roten Früchten ist aber auch ein Geschmackserlebnis!
Ein sehr typischer Crémant de Bordeaux ist Lateyron Brut aus der aktuellen Selektion. Dieser Cuvée aus Cabernet Franc und Sémillon ist reich an Aromen von reifer Birne und weißen Blüten mit eine sehr saftigen Frucht, zarter Perlage,und angenehmer Säure. Damit könnt ihr zum Jahreswechsel stilvoll die Korken knallen lassen.
BONNE ANNÉE!
Der Beitrag Prickelnde und frische Crémants de Bordeaux erschien zuerst auf Blog Bordeaux.com.